Stichworte
Stichworte
Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Anerkennen, was ist: Gespräche über Verstrickung und Lösung

Gesendet von: insetes
Anerkennen, was ist: Gespräche über Verstrickung und Lösung

Anerkennen, was ist: Gespräche über Verstrickung und Lösung By Bert Hellinger
1996 | 216 Pages | ISBN: 3466304008 | PDF | 3 MB


In Gesprächen mit der Journalistin Gabriele ten Hövel antwortet Bert Hellinger auf Fragen zu seinem Denken und therapeutischen Tun. Dabei nimmt Hellinger den Leser mit auf den Erkenntnisweg, der für ihn beginnt mit dem Anerkennen, was ist. So werden seine Aussagen nachvollziehbar, z.B. über Verstrickung und Freiheit, Bindung und Liebe, die Verblendung durch das Gewissen, das Große im Gewöhnlichen, den Fortschritt durch Schuld und die Illusion der Macht. Hellinger stellt sich auch kritischen Fragen, z.B. über Entrüstung und Moral, Ordnung und Gewalt, Adoption und Inzest. Und er zieht eine klare Grenze zwischen der Verantwortung im psychotherapeutischen und öffentlichen Raum. Bert Hellinger, geboren 1925, hat Philosophie, Theologie und Pädagogik studiert und arbeitete sechzehn Jahre lang als Mitglied eines katholischen Missionsordens bei den Zulus in Südafrika. Danach wurde er Psychoanalytiker und kam über die Gruppendynamik, die Primärtherapie, die Transaktionsanalyse und verschiedene hypnotherapeutische Verfahren zu der ihm eigenen System- und Familientherapie.