Stichworte
Stichworte
Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Der Aktionär - 07. Dezember 2018

Gesendet von: Keves
Der Aktionär - 07. Dezember 2018

Der Aktionär - 07. Dezember 2018
German | 117 pages | True PDF | 31.5 MB


Es könnte so schön sein: Der Waffenstillstand zwischen Donald Trump und dessen chinesischem Amtskollegen Xi Jinping beim G-20-Gipfel wäre eigentlich ein perfekter Startschuss für eine neue Börsenrallye. Eine Einigung – ein Deal, wie Trump es bezeichnet – würde alle Sorgen um die Weltkonjunktur wegen des Zollstreits zerstreuen. Genau genommen ist die aktuelle Lage – zumindest in Bezug auf den Handelsstreit – aktuell besser als noch vor dem G-20-Gipfel.

Die Börse ist dennoch schockiert. Ausschlaggebend dafür sind zwei Zinskurven: die Renditeentwicklung der fünf Jahre laufenden und der drei Jahre laufenden US-Staatsanleihen. Die Zinsstrukturkurve wurde invers, die Rendite der kurzlaufenden US-Bonds ist also höher als die der langlaufenden. Normal ist der umgekehrte Fall. Für Börsianer gilt eine Zinsinversion als Frühwarnsignal für eine mögliche Rezession. Es muss aber nicht immer die Rezession sein, die ausschlaggebend für das aktuelle Zinsspektakel ist.

In seiner aktuellen Titelstory bezieht DER AKTIONÄR Stellung zur aktuellen Lage um Donald Trumps angekündigten G-20-Deal und die neu grassierende Rezessionsangst. Letztere wird verfliegen, wenn die USA und China sich einigen. Bei ausgewählten Aktien bietet das sensationelle Chancen. Wie etwa bei Apple und Amazon, die angesichts von Shortquoten von acht bis neun Milliarden Dollar vor einem massiven Short-Squeeze stehen könnten. Mehr Tipps und wie Sie das Depot absichern, finden Sie in der aktuellen Titelstory des AKTIONÄR.

Weitere Themen im Heft:

- Mit Weitblick agieren
Nach der größten Übernahme der Firmengeschichte sind die Umsätze bei diesem „Hot-Stock der Woche“ auf ein Rekordniveau gestiegen. Die Margen gerieten dagegen unter Druck, der Kurs ebenfalls. Nun deutet hier vieles auf eine nachhaltige Trendwende hin.

- Das Milliardenprojekt
Deutschland und Frankreich wollen in der Rüstungsindustrie kooperieren. Der politische Druck auf die Konzerne wächst. Für Rheinmetall, Airbus und Co eröffnet sich gleichzeitig aber auch die Chance auf Milliardenaufträge.

- Für die Tonne?!
Mehr Menschen, mehr Müll: Die Entsorgungs- und Recyclingindustrie kommt an ihre Grenzen. DER AKTIONÄR hat die Branche genauer unter die Lupe genommen und vier Profiteure herausgefiltert.

- Der Große Angriff
Cyberattacken nehmen zu und verursachen Milliardenkosten. Unternehmen bleibt kaum eine Wahl: Sie müssen in die Abwehr investieren. Cybersecurity-Firmen reiben sich die Hände.

Mehr Magazinausgaben archive