Stichworte
Stichworte
Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Der Aktionär - 20. April 2018

Gesendet von: Keves
Der Aktionär - 20. April 2018

Der Aktionär - 20. April 2018
German | 125 pages | True PDF | 21.1 MB


Neue Ausgabe: 7 Kaufsignale – Diese 7 Top-Tipps glänzen durch Relative Stärke und Charttechnik

Das war überraschend: Entgegen der Befürchtungen vieler Anleger ging es im Zuge der Luftschläge des Westens in Syrien nicht bergab, sondern sogar kräftig nach oben. Durch den jüngsten Kursanstieg hat sich nun auch das Chartbild der weltweit wichtigsten Indizes wieder deutlich aufgehellt.

Die seit Januar andauernde, durchaus gesunde Korrektur scheint beendet zu sein und die Rallye könnte wieder richtig Fahrt aufnehmen. Denn bei all der Hysterie um diverse Tweets des US-Präsidenten oder marginale Zinsanstiege stimmt das große Gesamtbild immer noch: Die konjunkturellen Perspektiven sind sehr gut, das ist Zinsniveau historisch niedrig und die Unternehmensgewinne steigen weiter.

Mutigen Anlegern bietet sich nun also eine hervorragende Einstiegschance. DER AKTIONÄR stellt daher in seiner neuen Ausgabe sieben Aktien vor, die kurz vor starken Kaufsignalen stehen oder diese sogar bereits generiert haben. Greifen Sie also zu – es könnte nun sehr schnell gehen …

Weitere Themen im Heft:

- Digitale Musketiere
Die digitale Transformation läuft auf vollen Touren. Als führendes IT-Haus unterstützt dieser „Hot-Stock der Woche“ seine Kunden, in diesem Wandel ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten – und treibt dabei die eigene Wertschaffung erfolgreich voran.

- Sprudelnde Renditen
Der britische Pharma-Konzern richtet sich neu aus und stellt die Weichen für die Zukunft. Für konservative Anleger bietet sich damit ein attraktiver Zeitpunkt, um beim Dividendenliebling einen langfristig orientierten Einstieg vorzunehmen.

- Weltmarktführer als Schnäppchen
Diese Aktie ist wegen verschlechterter Geschäftsaussichten übertrieben stark unter Druck geraten. Für antizyklische Anleger ergibt sich daraus eine große Chance.

- Die Angst geht um
Die unsichere weltpolitische Lage sorgt dafür, dass viele Länder ihre Rüstungsetats nach oben schrauben. Vor allem in den USA läuft es unter Donald Trump für die Konzerne der Branche gut. Deutschland hat Nachholpotenzial und soll künftig mehr investieren.

Mehr Magazinausgaben archive