Stichworte
Stichworte
Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Der Aktionär - 21. Januar 2021

Gesendet von: Keves
Der Aktionär - 21. Januar 2021

Der Aktionär - 21. Januar 2021
German | 126 pages | True PDF | 11.3 MB


Revolution oder Hype? 13 heiße Aktien aus der Powerbranche im Härtetest

Wasserstoff elektrisiert jeden Anleger. Nach der Wahl von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten und der Verabschiedung des Green New Deal der EU ist der Weg endgültig frei für ökologisch saubere Antriebsformen. Reine Verbrenner werden über kurz oder lang aus dem Straßenbild verschwinden. Dennoch existieren weiterhin viele Fallstricke für den Sektor, die Anleger umgehen sollten, wenn sie vom Boom profitieren wollen.

Mittlerweile tummeln sich sehr viele Unternehmen in der Branche, die alle etwas vom Kuchen abhaben wollen. Übertreibungen zeichnen sich ab, die Spekulation blüht. Das Szenario erinnert an die Zeit des Neuen Marktes, als viele Anleger und Unternehmen mit dem aufkommenden Internet-Hype das schnelle Geld machen wollten. Bevor Big-Tech-Unternehmen wie Google, Amazon oder Microsoft sich durchsetzen konnten, gab es mehrere große Wellen der Bereinigung.

DER AKTIONÄR widmet sich in der Titelstory der neuen Ausgabe ausschließlich dem Thema Wasserstoff. Die Analysten zeigen Chancen und Risiken auf und stellen Unternehmen vor, die als Gewinner aus dem Transformationsprozess hervorgehen sollten. Sie wollen ebenfalls auf die richtigen Pferde setzen? Dann lesen Sie jetzt DER AKTIONÄR.

Weitere Themen im Heft:

- Es wächst und gedeiht
Das Umfeld für die Cannabisbranche hat sich in den USA drastisch verbessert. Dieses Unternehmen hat die besten Voraussetzungen, davon besonders zu profitieren. (S. 10)

- Der Höhenflug geht weiter
Die Aktie der Deutschen Post ist nach einer weiteren Prognoseanhebung auf ein neues Rekordhoch geklettert. Doch damit dürfte das Ende der Fahnenstange immer noch nicht erreicht sein. (S. 26)

- Social Media
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Snapchat standen zuletzt im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung. DER AKTIONÄR beantwortet fünf brennende Fragen, die die Anleger besonders beschäftigen. (S. 28)

- Zum Wohle Chinas
Ermittlungen, Regulierung – und am Ende die Zerschlagung? Was der Staat wirklich von Unternehmen wie Alibaba und Tencent will. (S. 34)

- Strahlender Zock
Die USA erwecken den Uranmarkt zu neuem Leben. Doch wie nachhaltig ist die Bewegung bei den Uran-Aktien wirklich? (S. 48)

Mehr Magazinausgaben archive