Stichworte
Stichworte
Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Der Aktionär - 31. Januar 2019

Gesendet von: Keves
Der Aktionär - 31. Januar 2019

Der Aktionär - 31. Januar 2019
German | 117 pages | True PDF | 25.7 MB


Die Hausse ist nicht tot, wie viele Anleger Ende 2018 glaubten. Es sieht so aus, als ob der Crash im vierten Quartal nur ein kurzzeitiger Schwächeanfall war. Zu viel Zeit beim Aktienkauf sollte man sich nicht lassen. Es gibt derzeit einige wunderbare Kaufsignale an der Börse. Wo lohnt sich jetzt der Einstieg?

Ein Grund für Optimismus: Die USA und China könnten sich bald auf ein friedliches Ende im Handelsstreit einigen. Donald Trump weiß, dass er den Bogen nicht überspannen darf. Schließlich will er nächstes Jahr wiedergewählt werden.

Hinzu kommt: Die meisten Börsen sind nach dem Crash günstig wie lange nicht. Der deutsche Markt kommt aktuell auf ein KGV von 12,5, die USA auf 17,5. China kommt auf 6,7, was praktisch geschenkt ist.

Lesen Sie in der neuen Ausgabe, mit welchen Aktien Sie sich bestens für die nächste Rallye positionieren.

Weitere Themen im Heft:

Ab jetzt wieder hoch hinaus
Konjunkturängste und Probleme mit den Zulieferern ließen die Aktie dieses Unternehmens 2018 tief fallen. Diese Übertreibung bietet nun eine ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit.

Neustart 2019
Nach einem verkorksten Jahr 2018 stehen die Chancen für einen erneuten Höhenflug der Lufthansa ähnlich gut wie im historisch starken Jahr 2017: Die Aktie ist günstig bewertet, der Abwärtstrend gebrochen und ein Konkurrent ins Straucheln geraten.

Jetzt wird gezockt
Beim Zocken auf Take-Two hatte DER AKTIONÄR bereits einmal Erfolg. Zwei Jahre später sind die Chancen beim Gaming-Konzern erneut hoch. Die Spiele-Pipeline kann im Gegensatz zur Konkurrenz überzeugen.

Der Preis ist (zu) heiß!
Ralph Dommermuths Entscheidung zur Teilnahme an der 5G-Auktion hat für mächtig Wirbel im Telekomsektor und an der Börse gesorgt. Die Anleger bei United Internet und 1&1 Drillisch sind von den Plänen nicht begeistert – zu Recht?

Mehr Magazinausgaben archive